Angebot 24 Stunden Betreuung

Nicht immer reicht eine stundenweise Pflege und Betreuung für eine sichere und optimale Betreuung zu Hause aus. Manchmal bedarf es aufgrund des Allgemeinzustandes einer pflege- und betreuungsbedürftigen Person oder sonstigen familiären Gründen, einer lückenlosen Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege. 
Eine schwere Krankheit im Alter, bedeutet meist einen tiefen Einschnitt in das Leben der betroffenen Person. Gewohnte Verrichtungen werden mühsam oder unmöglich. Unsicherheit und Niedergeschlagenheit machen sich breit. Dazu trägt auch die Angst bei, den gewohnten Lebensraum verlassen zu müssen.

Häusliche Pflege und Betreuung können in dieser Situation helfen, vorhandene Ressourcen zu mobilisieren und neuen Lebensmut zu finden. Die Betreuungskräfte führen den Haushalt, leisten die Grundpflege und helfen, das soziale Umfeld zu erhalten.

Die IGSL Betreuung bietet die Organisation einer 24-Stunden Betreuung, sowie speziell angepassten Betreuungsformen, an.
Bei der Auswahl der Betreuungskräfte achten wir mit größter Sorgfalt auf die berufliche Erfahrungen als auch auf die sozialen und sprachlichen Kompetenzen. Wir arbeiten sehr beständig an einer dauerhaft guten Zusammenarbeit zwischen KlientInnen, Angehörigen und den vermittelten selbständigen Personenbetreuungspersonen.

Im Rahmen einer dauerhaften 24-Stunden-Betreuung stehen Ihnen selbstständige PersonenbetreuerInnen, als spezialisierte Betreuungskräfte zur Verfügung.

    Warum Sie unseren Dienstleistungen vertrauen können

    Es ist uns bewusst, dass gerade in der 24-Stunden-Betreuung viele Dienstleister ihre Dienste anbieten. Auch wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit einer 24-Stunden-Betreuung nicht vorenthalten. Damit Sie Ihre Entscheidung leichter treffen können, ob wir für Sie die richtigen Partner sind, legen wir nachstehend wichtige Entscheidungskriterien aus unserer Sicht dar.

    Wir bieten Ihnen:

    • Kostenlose und unverbindliche Erstberatung bei Ihnen zu Hause oder noch im Krankenhaus
    • Vermittlung von selbstständigen PersonenbetreuerInnen mit guten Deutschkenntnissen (A2-B1)
    • An- und Abmeldung der selbstständigen PersonenbetreuerInnen
    • Einführung der Betreuungskräfte in die Betreuungssituation der KlientInnen
    • Unterstützung beim Förderantrag für das Sozial-Ministerium-Service (SMS)
    • Unterstützung beim Antrag auf Zuerkennung von Pflegegeld oder Pflegegelderhöhung
    • Zur Verfügungsstellung einer hochwertigen Betreuungsdokumentationsvorlage
    • Qualitätskontrollen - Intermittierend alle 8 Wochen
      • administrativer Besuch durch IGSL Betreuungs-Mitarbeiter
      • Pflege- und Betreuungsvisite durch eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson
    • Konfliktmanagement
    • Telefonische Erreichbarkeit während des gesamten Betreuungszeitraumes für die KlientInnen und die Betreuungskräfte
    • Pausieren der 24 Stunden-Betreuung im Bedarfsfall (z.B.Krankenhausaufenthalt) jederzeit möglich. Für diesen Zeitraum fallen auch keine Betreuungskosten an.
    • Jederzeitiger Wechsel von 24 Stunden-Betreuung auf stundenweise Betreuung und umgekehrt möglich. Sie müssen die dienstleistende Organisation nicht wechseln.

    Unsere Tätigkeiten für Sie

    Die selbstständigen PersonenbetreuerInnen sind rund um die Uhr für das Wohl des pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen vor Ort zuständig und übernehmen dabei die notwendige Hilfe zur Alltagsbewältigung. Welche Aufgaben dazu von den Betreuungskräften zu übernehmen sind, hängt ganz von der jeweiligen Bedürftigkeit der zu betreuenden Person ab.

    In der Regel sind dies Tätigkeiten wie Unterstützung bei der Haushaltsführung, Hilfe beim Reinigen, Einkaufen, Kochen, ...
    Weiters zählen zu den Aufgaben der Betreuungskräfte Unterstützung bei der Körperpflege, dem Toilettengang und bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme.
    Welche Maßnahmen genau zu übernehmen sind, wird in einer individuellen, schriftlichen Vereinbarung festgehalten.

    Auch die Beschäftigung und Anregung zu Aktivitäten zählt zu den Tätigkeiten einer Betreuungskraft. Auch die Begleitung bei Arztbesuchen, Untersuchungsterminen oder Freizeitaktivitäten außer Haus zählen zu den Aufgaben.
    Je nach Vereinbarung, findet für eine dauerhafte 24 Stunden-Betreuung der zu betreuenden KlientIn, alle 2-4 Wochen ein Wechsel der Betreuungskräfte statt. Das heißt, dass sich im Rahmen der Betreuung zwei selbstständige PersonenbetreuerInnen regelmäßig in der Pflege und Betreuung abwechseln.

    Bitte beachten Sie, dass selbstständige PersonenbetreuerInnen keine pflegerischen Fachkräfte sind und daher fachlicher Aufsicht unterstellt sind. Auch diese fachliche Aufsicht wird von der IGSL-Betreuung angeboten.

      Wir lassen Sie niemals alleine.

      Unterkunft der Betreuungskraft

      Den Betreuungskräften ist ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen. Weiters muß die Möglichkeit zur täglichen Körperpflege gegeben sein, indem Ihnen die Benützung der sanitären Einrichtungen zugestanden wird.
      Die Betreuungskräften haben während ihrer Tätigkeit täglich einen Anspruch von zumindest 2 bis 3 Stunden Regenerationszeit. Diese Zeit kann durchgehend konsumiert werden, darf aber je nach Möglichkeit auch in 2 x 1 Stunde aufgeteilt werden.
      Nachtruhezeit besteht zwischen 22.00 und 06.00 Uhr, wobei die Betreuungskraft selbstverständlich für den Bedarfsfall rufbereit sein wird.
      Kost und Logis sind für die Betreuungskräfte im Rahmen ihrer Tätigkeit kostenlos zur Verfügung zu stellen.

        Sicherstellung der Pflegequalität

        Für die Qualitätssicherung vor Ort führen diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen regelmäßig Pflegevisiten und Mitarbeiter der IGSL Betreuung administrative Besuche durch. Die 24 Stunden-Rufbereitschaft einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson sichert ebenso im Bedarfsfall eine möglichst optimale Betreuung vor Ort ab.

        Die selbstständigen PersonenbetreuerInnen führen vor Ort eine handschriftliche Dokumentation, in die auch die genannten Vertrauenspersonen jederzeit Einsicht nehmen können. Ein hochwertiges qualifiziertes Betreuungsdokumentationsbuch wird bei Betreuungsbeginn von der IGSL-Betreuung zur Verfügung gestellt.

        Im Bedarfsfall arbeiten wir selbstverständlich mit Hausärzt*innen, Therapeut*innen und anderen an der Betreuung beteiligten Berufsgruppen gerne eng zusammen.

          Herkunft der Betreuungskräfte

          Die selbstständigen PersonenbetreuerInnen, die mit dem Pflege- und Betreuungsnetzwerk der IGSL Betreuung zusammen arbeiten, kommen in der Regel aus den neuen EU-Ländern. Sie weisen zumindest soweit Deutschkenntnisse auf, dass eine Kommunikation mit der zu betreuenden Person gut möglich ist.

            Ihre Ansprechpartner

            MitarbeiterInnen der IGSL Betreuung stehen Ihnen immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.

              Tarifwechsel und Fristen

              Sollte sich erfreulicherweise der Allgemeinzustand der pflege- und betreuungsbedürftigen Person soweit verbessern, dass keine 24 Stunden-Betreuung mehr notwendig ist oder Sie die Betreuung aus anderen Gründen beenden möchten, können Sie die 24 Stunden-Betreuung jederzeit unter Einhaltung der vertraglichen Frist beenden.
              Wenn Bedarf besteht, können Sie von einer 24 Stunden-Betreuung auch jederzeit auf stundenweise Betreuung wechseln, sofern dies in Ihrer Region von unserer Seite angeboten werden kann. 

              Eine stundenweise Betreuung ist über Tag oder Nacht möglich.
              Bei einer wiederholten Verschlechterung des Allgemeinzustandes der betreuungsbedürftigen Person haben Sie die Möglichkeit, jederzeit wieder in die 24 Stunden-Betreuung zurück zu wechseln.

                Krankenhausaufenthalte

                Bei einer stationären Aufnahme in ein Krankenhaus wird die 24 Stunden-Betreuung unterbrochen und die Betreuungskraft reist am Tag der Einweisung der betreuungsbedürftigen Person ins Krankenhaus (oder spätestens am darauffolgenden Tag) ab. Der letzte zu verrechnende Tag, ist jener der Einweisung ins Krankenhaus. Nach Entlassung aus dem Krankenhaus wird die Betreuung auf Wunsch gerne wieder aufgenommen. Sie können allerdings auch entscheiden, dass die Betreuungskraft vor Ort bleiben soll. Eventuell für Besuchsdienste im Krankenhaus, Versorgung von Blumen, Pflanzen und Tieren, ...
                Für diesen Fall werden die vereinbarten Tagesgebühren weiter verrechnet. 

                Kündigung der Betreuung

                Eine Kündigung der 24-Stunden-Betreuung wird möglich...

                • nach Ablauf einer vorher schriftlich in der Vereinbarung festgelegten Betreuungszeit oder
                • am Tag des Ablebens der betreuungsbedürftigen Person (ausgenommen anderslautender schriftlicher Vereinbarungen) oder
                • nach Kündigung durch Auftraggeber bei Einhaltung der vereinbarten Frist oder
                • nach Kündigung der Auftragnehmer bei Einhaltung der vereinbarten Frist (z.B. wenn Betreuungssituation für AuftragnehmerIn nicht tragbar ist, bei Gefahr in Verzug oder ähnlichem)

                Ausfälle und Antipathien

                Es kann vorkommen, dass KlientInnen mit der Betreuungskraft vor Ort nicht zufrieden sind. Sollte es mit der fachlichen Qualifikation begründet sein oder sich vielleicht keine zwischenmenschliche Sympathie eingestellt haben, werden wir uns so rasch wie möglich um eine neue Betreuungskraft umsehen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gerade in so sensiblen zwischenmenschlichen Bereichen ein gegenseitiges Kennenlernen und Herantasten etwas Zeit in Anspruch nimmt. Wir bitten Sie daher, Ihnen und der Betreuungskraft diese Eingewöhnungszeit zuzugestehen. Auf jeden Fall sind wir natürlich für Sie da und beraten und begleiten Sie gerne, bis es zu einer zufriedenstellenden Lösung für beide Seiten kommt.

                Bei einem unerwarteten und plötzlichen Ausfall der Betreuungsperson (z.B. Krankheit), können wir keine lückenlose Betreuung garantieren. Jedoch sind wir bemüht, Ihnen so rasch wie möglich einen Ersatzbetreuer zu organisieren.

                  Überzeugt?

                   +43 676 470 38 28

                   +43 676 325 43 73

                   +43 1 969 11 66

                  Dann freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken.